Wissenschaftliches Programm

FREITAG, 4. JULI 2025

09:00 - 09:10
Eröffnung und Begrüßung von Univ.-Prof. Dr. Nikolaos Tsilimparis
09:10 - 10:46
Carotis Sitzung
Vorsitzende: Y. Erben (Jacksonville, USA), L. Kellert (München), B. Rantner (München)
09:10 Uhr Neuromonitoring bei Carotis Eingriffen - Wann und Wie? A. Szelènyi (München)
09:22 Uhr Welche Fragen sollen in der Aktualisierung der S3 Leitlinie thematisiert werden? M. Kallmayer (München)
09:34 Uhr Behandlungsempfehlungen bei der spontanen, symptomatischen Carotis-Dissektion L. Kellert (München)
09:46 Uhr Routine completion imaging after carotid endarterectomy makes the difference! B. Rantner (München)
09:58 Uhr Bail-Out Optionen bei Blutungen der supra-aortalen Gefäße A. Marei (München)
10:10 Uhr Lokalanästhesie als Standardverfahren für die Carotis-Operation J. Abicht (München)
10:22 Uhr Das Hyperperfusionssyndrom - Bildgebung in der akuten Phase R. Forbrig (München)
10:34 Uhr Carotid artery stenting and outcomes depending on stent characteristics Y. Erben (Jacksonville, USA)

 

10:46 - 11:45
Pause
10:55 - 11:40
Industriesymposium
mehr Info
11:45 - 13:33
Venen/Shunts
Vorsitzende: M. Barbati (Aachen), M. Fischereder (München), J. Stana (München)
11:45 Uhr Sind Flußvolumen das oberste Ziel bei Shuntanlagen oder ist dies ein falscher Marker? R. Kellersmann (Fulda)
11:57 Uhr Case in the Box: Embolektomie mit dem Inari System für iliaco-femorale Thrombosen J. Stana (München)
12:09 Uhr TVT bei Krebspatienten: Prophylaxe und Behandlung M. Czihal (München)
12:21 Uhr Anatomische Klassifikation der chronischen iliacofemoralen venösen Obstruktion M. Barbati (Aachen)
12:33 Uhr Permanente Vorhofkatheter können unter Bedingungen finale Lösung werden K. Thürmel (München)
12:45 Uhr Warum bekommen Bären während des Winterschlafs keine TVT? Haben wir was verpasst? M. Thienel (München)
12:57 Uhr Venöser TIS. Wann und wie sollen wir operieren? T. Bürger (Kassel)
13:09 Uhr Indikationen zur Invasiven Behandlung der akuten Lungenarterienembolie K. Stark (München)
13:21 Uhr Aspirationsthrombektomie vs EKOS für Lungenarterienembolie C. Rammos (Essen)

 

13:33 - 14:30
Pause
13:40 - 14:25
Industriesymposium
mehr Info
14:30 - 16:06
Aortensitzung
Vorsitzende: E. Debus (Hamburg), N. Tsilimparis (München), S. Wipper (Innsbruck, AT)
14:30 Uhr Die Rolle der Notaufnahme in der Erkennung akuter Aortenpathologien M. Klein (München)
14:42 Uhr New Kids on the Block bei gebranchten Stentprothesen M. Austermann (Münster)
14:54 Uhr Physician modified endografts can change the game if standardized M. Piazza (Padova, IT)
15:06 Uhr Dedicated Bridging Stents können komplexe Aorteneingriffe vereinfachen J. Stana (München)
15:18 Uhr Typ I b Endoleak nach EVAR - Verlängerung, Iliac Side Branch und wie? F. Verzini (Torino, IT)
15:30 Uhr ESVS Leitlinien zu Follow-up von EVAR: Sind sie verrückt? K. Pfister (Regensburg)
15:42 Uhr LSA Branch Devices / Is C/S bypass obsolet? C. Reeps (Dresden)
15:54 Uhr Aortic Arch repair in China... How aortic disease is managed in a 1,4 billion people country C. Shu (Beijing, CN)

 

16:06 - 16:30
Get Together

Wissenschaftliches Programm

SAMSTAG, 5. JULI 2025

08:30 - 10:06
pAVK Sitzung
Vorsitzende: F. Adili (Darmstadt), N. Malyar (Münster), K. Stavroulakis (Rheine)
08:30 Uhr S3 Leitlinie pAVK - Wichtige Eckpunkte N. Malyar (Münster)
08:42 Uhr Optimale medikamentöse Einstellung von Gefäßpatienten - Lipid und Diabetes Therapie K. Parhofer (München)
08:54 Uhr Off the shelf endovaskuläre Arterialisierung der tiefen Venen K. Stavroulakis (Rheine)
09:06 Uhr Endovaskuläre Thrombektomie vs Lyse für die akute Extremitätenischämie N. Konstantinou (München)
09:18 Uhr Intravaskuläre Lithotripsie für aortoiliacale pAVK M. Bosiers (Bern, CH)
09:30 Uhr Best Medical Treatment und die Realität - Wie wir wirklich zu unseren Patienten vordringen C. Behrendt (Hamburg)
09:42 Uhr CO2 ist schonend für periphere Interventionen und adäquat für die Bildgebung J. Van den Berg (Lugano, IT)
09:54 Uhr Traumatische Läsionen der unteren Extremitäten - Strategien und chirurgische Tips A. Hyhlik-Dürr (Augsburg)

 

10:06 - 11:05
Pause
10:15 - 11:00
Industriesymposium
mehr Info
11:05 - 12:10
Dogmen und Kontroversen in der Gefäßmedizin
Vorsitzende: E. S. Debus (Hamburg), K. Pfister (Regensburg), N. Tsilimparis (München)
11:05 Uhr 90-jährige mit CTLI sollten behandelt werden K. Stavroulakis (Rheine)
11:11 Uhr Schmarrn; lass die Finger davon… B. Dorweiler (Köln)
11:17 Uhr Diskussion
11:21 Uhr 3 Monate konservative Therapie bei AVK ist das Mininum vor Therapie von Claudikanten M. Czihal (München)
11:27 Uhr Schmarrn; kein Patient macht das mit… R. Weidenhagen (München)
11:33 Uhr Diskussion
11:37 Uhr Standard bei langstreckigen AFS Verschlüssen ist immer noch der Venenbypass F. Adili (Darmstadt)
11:43 Uhr Schmarrn; Jetstream, Rotarex, DES, etc... Schon davon gehört? S. Antoniadis (München)
11:49 Uhr Diskussion
11:53 Uhr Die Versorgung von Typ II Endoleaks sollte endovaskulär ausgeschöpft werden H. Wendorff (Ebersberg)
11:59 Uhr Schmarrn; keine Zeit verschwenden und früh konvertieren. R.-I. Rückert (Berlin)
12:05 Uhr Diskussion

 

12:10 - 13:15
Pause
12:20 - 13:05
Industriesymposium
mehr Info
12:30 - 13:00
ePosterbegehung
13:15 - 14:30
Cases gone bad and saved or not
Vorsitzende: A. Maier-Hasselmann (München), G. Meimarakis (Landshut), N. Tsilimparis (München)
13:15 Uhr Tiefe Venen M. Barbati (Aachen)
13:24 Uhr Complex aortic Case D. Khangoli (München)
13:33 Uhr Aortic Complication L. Bertoglo (Brescia, IT)
13:42 Uhr Aortenbogen M. Pichlmaier (München)
13:51 Uhr pAVK K. Stravroulakis (Rheine)
14:00 Uhr Inner Branches Catastrophy TBA
14:09 Uhr Gefäßdisaster... Was nun R. Melo (Lisbon, PT)
14:18 Uhr Mesenterial Y. Erben (Jacksonville, USA)

 

14:27-14:30
Prämierung Best ePoster und Ende des Symposiums

Wissenschaftliche Organisation

Univ. Prof. Dr. med. Nikolaos Tsilimparis FEBVS, FACS Klinikdirektor
Gefäßchirurgische Klinik und Poliklinik

WISSENSCHAFTLICHER BEIRAT

Univ.-Prof. Dr. med. Michael Czihal Leiter der Sektion Angiologie Medizinische Klinik und Poliklinik IV
LMU Klinikum
PD Dr. med. Barbara Rantner PhD Leitende Oberärztin der Gefäßchirurgie Gefäßchirurgische Klinik und Poliklinik
LMU Klinikum
PD Dr. med. Konstantinos Stavroulakis Chefarzt
Chirurgische Klinik II: Gefäß- und Endovaskularchirurgie
Stiftung Mathias-Spital Rheine